AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FIRMA SUPERLICHT
Mit jeder Auftragserteilung akzeptierst du die folgenden Bedingungen.
1. Mietgebühren:
Unsere Mietpreise richten sich nach der aktuellen Preisliste. Wenn wir etwas anderes vereinbart haben, muss das schriftlich festgehalten werden. Auch wenn du Zubehörteile nicht benötigst, gilt der volle Preis für Komplettpakete. Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.
2. Mietzeit:
Die Mietzeit beginnt, sobald die Geräte bestellt oder abgeholt werden, und endet erst bei Rückgabe. Transportzeiten zählen zur Mietzeit. Holst du die Geräte vor 14 Uhr ab oder bringst sie nach 10 Uhr zurück, berechnen wir einen weiteren vollen Tag. Wochenenden oder Feiertage zählen, wenn die Geräte in dieser Zeit genutzt wurden oder einsatzbereit waren.
3. Transport:
Transportkosten und -risiken trägst du als Mieter. Auch bei Lieferung durch uns bist du für mögliche Schäden oder Verluste verantwortlich. Versand ins Ausland erfolgt nur nach vorheriger Absprache, und du übernimmst dabei auch alle Zollformalitäten.
4. Eigentum und Weitergabe:
Die Geräte bleiben unser Eigentum. Du darfst sie nicht an andere weitergeben, es sei denn, wir haben das schriftlich erlaubt. Solltest du dagegen verstoßen, können wir den Vertrag sofort kündigen und die Geräte zurückholen.
5. Schäden und Haftung:
Du bist während der Mietzeit für die Geräte verantwortlich. Schäden oder Defekte musst du uns sofort melden. Reparaturen, die während der Mietzeit nötig werden, bezahlst du selbst – außer sie betreffen einen bereits gemeldeten Mangel. Wir haften nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits entstehen.
6. Versicherung:
Die Geräte müssen von dir versichert werden, und du trägst im Schadensfall eine Selbstbeteiligung von bis zu 550 €. Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, Diebstahl oder Verlust gehen ebenfalls zu deinen Lasten. Wenn du die Geräte weitervermietest, bist du für deren Versicherung zuständig.
7. Zahlung:
Unsere Rechnungen sind sofort fällig. Bei längeren Mietzeiten können wir Abschlagszahlungen verlangen. Solltest du nicht pünktlich zahlen, können wir den Vertrag kündigen und die Geräte zurückfordern. Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen.
8. Streitigkeiten und Gerichtsstand:
Für alle Streitigkeiten gilt Stuttgart als Gerichtsstand, sofern das gesetzlich zulässig ist. Sollte eine Regelung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die anderen Regelungen gültig.
Wir möchten, dass alles reibungslos läuft. Falls du Fragen hast oder etwas unklar ist, melde dich gerne jederzeit bei uns.