Verhaltenskodex

 

 

 

 

Bei Verstößen gegen unseren Verhaltenskodex bitten wir dich, das offen anzusprechen. 

Wende dich gerne an uns, eine Vertrauensperson oder die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (www.antidiskriminierungsstelle.de). 

Wir gehen vertraulich und lösungsorientiert damit um.

 

Verhaltensrichtlinien

Unser Code of Conduct ist die Grundlage für ein respektvolles und faires Miteinander. Wir sind überzeugt, dass jede*r unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Lebenssituation mit Respekt und Fairness behandelt werden sollte. Diskriminierung, Mobbing, sexuelle Belästigung oder ausgrenzendes Verhalten haben bei uns keinen Platz. Stattdessen setzen wir auf gegenseitigen Respekt, der auch bedeutet, einander zuzuhören und unterschiedliche Meinungen zu berücksichtigen.

Konflikte gehören manchmal dazu – entscheidend ist, wie wir damit umgehen: respektvoll, sachlich und mit der Bereitschaft, gemeinsam Lösungen zu finden. Fehlverhalten, das gegen diesen Grundsatz verstößt, wird angesprochen und bearbeitet. Gleichzeitig wissen wir, dass Fehler passieren können. Wichtig ist, dass wir aus ihnen lernen und daran wachsen.

Sollten Fragen oder Unsicherheiten aufkommen oder Vorfälle auftreten, gibt es feste Ansprechpartnerinnen, die vertraulich helfen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Wir unterstützen jeden, der sich für ein respektvolles Miteinander einsetzt, und schaffen dafür klare Regeln, offene Gespräche und Orientierung.

Unser Handeln basiert auf einer einfachen Überzeugung: Wir möchten andere so behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten. Mit diesem Gedanken gestalten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Offenheit, Fairness und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. Jede*r trägt dazu bei, diese Werte im Alltag zu leben.